Update: 20-MAI-1999
News-Suchmaschinen Funktionsweise / Von der Suchmaschine zum Ausschnittdienst |
|
Die Idee ist naheliegend: Wenn es schon so viele Tageszeitungen und News-Dienste auf dem Web gibt, dann wäre es schön, wenn man sie alle auch von einem Ort aus durchsuchen kann. Eine solche Metasuchmaschine ist freilich nicht ohne Aufwand zu haben, muss sie doch jeden Tag die Inhalte zahlloser Websites indexieren. Funktionsweise. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Die hier besprochenen Nachrichten-Suchmaschinen bieten keine eigenen Inhalte an. Sie stellen lediglich Links zur Verfügung. Genauso wie die großen Suchmaschinen, die das gesamte Web zu indexieren versuchen, schicken sie ihre Software-Agenten zu den News-Sites. Die auf diese Weise zusammengetragenen Informationen bilden dann die Datenbank, in der ein Anwender suchen kann.
Bis auf wenige Ausnahmen wie die New York Times lassen Online-nachrichtenmedien die Indexierung ihrer Inhalte zu. Bei der Suchmaschine Paperboy glaubt man den Grund zu kennen: "Die Zeitschriften finanzieren Ihr Online-Angebot in der Regel über Werbung. Der Paperboy zeigt dem Kunden ja nicht den Volltext, sondern linkt auf die Zeitschrift, d.h. am Ende hat die Zeitschrift ihre Werbung doch einblenden können. Der Paperboy bringt den Quellen sogar neue Hits [...] Wir sind der Meinung, dass die Publikationen sogar ein Interesse daran haben sollten, bei uns als Quelle gelistet zu werden." Von der Suchmaschine zum Ausschnittdienst. Die News-Suchmaschinen wuchern also mit Inhalten, die gar nicht die ihren sind, und einige leisten dabei sogar noch besondere Dienste: Sie lassen sich personalisieren, erlauben also jedem Anwender die Definition eigener Suchthemen, die dann täglich mit den Artikeln in der Datenbank abgeglichen werden. Manche schicken die individuelle Trefferliste sogar tagtäglich per Email ins Haus - damit hat man also seinen eigenen Ausschnittdienst zur Hand.
News-Suchmaschinen können eben nicht besser sein als die Artikel, die sie indexieren. Und man darf sie auch nicht mit Archiven verwechseln. Ihr Gedächtnis reicht immer nur für einen Tag. Besprechungen
|