Ulrich Babiak: Effektive Suche im Internet. Suchstrategien, Methoden, Quellen, O'Reilly, 1999, 217 Seiten mit Anhängen und Stichwortverzeichnis, Taschenbuch, DM 29,--*
Bereits in der dritten Auflage liegt dieses für den tieferen
Einstieg in die Materie empfehlenswerte Buch vor. Das bürgt für Qualität
und - in der schnelllebigen virtuellen Welt nicht gerade unwichtig - für
Aktualität. So haben in der inhaltlich bearbeiteten und erweiterten 99er
Edition nun auch deutschsprachige Dienste wie Fireball, Dino oder Web.de ihren
Platz erhalten. Doch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einzelne
Suchmaschinen oder dem übermäßigen Abdruck von Screenshots mag sich Ulrich Babiak nicht aufhalten. Gerade das Design der Benutzer-Oberflächen
ist es ja, das im Web allzu häufig wechselt. Was bleibt, ist das zu Grunde liegende Prinzip.
Die Stärke dieses Buches liegt nun darin, die Funktionsprinzipien
der Suchdienste, die sich übrigens im Gegensatz zu ihrer bunten Optik in den letzten
fünf Jahren (leider) kaum gewandelt haben, so zu vermitteln, dass
ein Leser nach der Lektüre für alle möglichen Suchaufgaben gewappnet
ist - selbst wenn die Screenshots dann schon wieder ganz anders aussehen. Dies
gelingt, weil der Autor sein Unterfangen methodisch schlüssig vorantreibt.
So verdeutlicht er die Unterschiede zwischen Index-Suchmaschinen und Katalogen,
beschreibt Bedienung und Syntaxkonzepte und erläutert schließlich Recherchestrategien.
Eher nebenbei werden Hintergründe vermittelt: etwa über die kommerzielle
Kehrseite der kostenlosen, aber werbefinanzierten Angebote und die Glaubwürdigkeit
der Quellen.
Zwar geht der Strategie-Teil auch in diesem Buch über
grundlegende Tipps und einfache Suchaufgaben nicht hinaus, doch einen wichtigen
strategischen Hinweis greift Babiak selbst für die restlichen Kapitel des
Buches auf: die Auswahl der Recherchequellen. Häufig hat es eben keinen Sinn,
im gesamten Web zu suchen. Statt dessen empfiehlt Babiak auch die Recherche mit
Spezial-Suchmaschinen, in E-Journalen, News-Groups, Nachrichten-Services sowie
kommerziellen Datenbanken und beschreibt, wie man bei bestimmten Recherchethemen
auf dem neuesten Stand bleibt.
Wer "harte" Informationen über
Suchmaschinen oder gar Expertenwissen sucht, ist bei diesem Buch sicherlich an
der falschen Adresse. Aber das ist auch gar nicht Babiaks Ansatz. Der Band aus
der "Essentials"-Reihe von O'Reilly liefert vielmehr eine solide geschriebene
Einführung und lässt damit die meisten anderen Bücher dieser Art
klar hinter sich.