
In einer auf den neuesten Stand gebrachten Auflage legt der in den USA arbeitende Webdesigner und erprobte Buchautor Baumgardt sein "Kreativ"-Werk vor - eine gelungene Mischung aus Design- und Programmier-Techniken sowie Fallstudien existierender Websites.
Baumgardt ist ein Praktiker; das merkt man, wenn er die Arbeitstauglichkeit von Web-Editoren, Grafikprogrammen, Datenbankanwendungen und Multimedia-Autorenwerkzeugen vergleicht und dabei manchmal mehr Branchentalk pflegt, als der reine Anwender wirklich benötigt.
Überhaupt trägt der Text journalistische Züge; vor allem dort, wo Baumgardt Interviews mit seinen Designer-Kollegen über deren Philosophie führt. All das addiert sich zu einem gut lesbaren und reich illustrierten Buch; wer ein Lehrbuch, gar einen strukturierten Grund- oder Aufbaukurs im Webdesign sucht, ist hier jedoch an der falschen Adresse.